Das Familien-Portal NRW
Infos in Leichter Sprache für Familien
Das Ministerium für Kinder, Jugendliche, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen erklärt in Leichter Sprache.
Willkommen beim Familien·Portal NRW
Das Familien-Portal NRW ist eine Internet-seite.
Diese Seite ist für Familien in Nordrhein-Westfalen.
Hier finden Sie Infos in Leichter Sprache zu vielen Themen.
Zum Beispiel:
- Wenn Sie ein Kind bekommen.
- Wenn Sie Kinder haben.
- Wenn Sie Hilfe brauchen.
Was finden Sie auf dem Familien·Portal?
Auf der Internet-seite finden Sie viele Infos:
Zum Beispiel:
- Für die Schwangerschaft
- Für das 1. Baby-Jahr
- Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahre
- Kinder von 3 bis 6 Jahren
- Kinder von 6 bis 10 Jahren
- Kinder von 10 bis 16 Jahren
- Kinder von 16 bis 18 Jahren
- Erwachsene von 18 bis 25 Jahren
Sie erfahren:
- Welches Geld gibt es für Familien?
- Wie bleibt das Kind gesund?
- Wo finde ich Beratung?
Auf der Internet-seite finden Sie auch viele Themen:
Geld für Familien
Zum Beispiel:
- Eltern-Geld
- Kinder-Geld
- BuT – Bildung und Teilhabe
Sie erfahren:
- Wer kann das Geld bekommen?
- Wo kann ich das Geld beantragen?
Kinder und Betreuung
Zum Beispiel:
- Kita
- Schule und Schul-Start
- Betreuung nach der Schule
Sie erfahren:
- Wo finde ich einen Kita-Platz?
- Wie melde ich mein Kind an?
Hilfe in schwierigen Zeiten
Zum Beispiel:
- Im Notfall
- Wenn Sie Probleme mit dem Kind haben
- Sie sind allein-erziehend
Sie erfahren:
- Wer kann helfen?
- Wo ist Hilfe in der Nähe?
- Wo kann ich anrufen?
Wer kann das Familien-Portal nutzen?
Alle Familien in Nordrhein-Westfalen.
Zum Beispiel:
- Mütter und Väter
- Kinder
- Groß-eltern
- Pflege-eltern
- Allein-erziehende
- Familien mit wenig Geld
Was ist das Besondere?
Die Informationen sind sicher.
Sie kommen vom Land Nordrhein-Westfalen.
Sie sind einfach erklärt.
Sie sind aktuell.
Das Ministerium für Kinder, Jugendliche, Familie, Gleich-Stellung, Flucht und Integration von Nordrhein-Westfalen hat diesen Text gemacht.
Eine künstliche Intelligenz hat diesen Text in Leichte Sprache übersetzt.
Menschen mit Behinderungen haben den Text nicht geprüft.
Unsere Themen in Leichter Sprache

