Leichte Sprache

Bildungs- und Teilhabepaket in Leichter Sprache

Text zuletzt aktualisiert: 29.04.2025
Sie lesen diese Seite in Leichter Sprache.

Alles Wichtige über das Bildungs- und Teilhabepaket in Leichter Sprache

Wir möchten Sie und Ihr Kind unterstützen!

Viele Angebote für Kinder kosten Geld.  

Zum Beispiel:  

  • der Fußball-Verein
  • der Gitarren-Kurs in der Musik-Schule
  • das Mittag-Essen im Kindergarten
  • die Klassen-Fahrt mit der Schule 

Manche Familien haben wenig Geld.  
Sie können nicht alles bezahlen.   
Sie möchten trotzdem, dass es ihren Kindern gut geht.   
 

Dafür gibt es die Hilfe BuT. 
Mit BuT müssen Sie weniger bezahlen. 
Sie bekommen Geld zum Beispiel für den Sport-Verein oder Kurse für Ihr Kind!

BuT ist die Abkürzung für Bildung und Teilhabe. 

Bildung heißt: etwas lernen 

Teilhaben heißt: dabei sein, mitmachen. 

Wer kann Hilfe bekommen?

Sie haben ein Kind zwischen 0 und 18 Jahren. Für manche Kinder kann die Hilfe auch gezahlt werden, bis sie 25 Jahre sind. 
Und Sie bekommen Geld vom Amt.  

Zum Beispiel:  

  • Wohn-Geld
  • Bürger-Geld
  • Kinder-Zuschlag
  • Grund-Sicherung oder Leistung zum Lebens-Unterhalt
  • Sie haben sich um Asyl beworben.  

Dann können Sie die Hilfe BuT bekommen.   

Wie viel Geld gibt es?

Manchmal müssen Sie gar nichts bezahlen. 
Zum Beispiel für eine Klassen-Fahrt oder ein Mittag-Essen in der Schule. 
Manchmal bekommen Sie nur einen Teil. 
Zum Beispiel für Freizeit-Aktivitäten in einem Verein.

Welche Hilfen gibt es?

 Hilfe für Babys und Klein-Kinder: 

Zum Beispiel: 

  • Musik-Kurse 
  • Bewegungs-Kurse 

Die Mutter oder der Vater geht zusammen mit dem Baby zu dem Kurs. 

Hilfe für Kinder in der Kinder-Tages-Betreuung

  • Mittag-Essen 
    Mit dem BuT werden die Kosten für das Mittag-Essen in der Kinder-Tages-Betreuung bezahlt.
  • Ausflug
    Die Kinder-Tages-Betreuung macht manchmal einen Ausflug mit den Kindern.
    Manchmal kostet das etwas.
  • Freizeit-Angebote
    Ihr Kind möchte in einem Verein oder einem Kurs mitmachen.

Zum Beispiel:

  • Sport-Verein
  • Schwimm-Kurs
  • Musik-Schule
  • Theater-Gruppe

Hilfe für Kinder in der Schule

Sie können Geld bekommen für: 

  • Sachen für die Schule 
    Für die Schule braucht man Sachen wie Hefte oder Stifte.
  • Ausflug 
    Die Schule oder der Hort macht einen Ausflug. 
    Auch Über-Nacht-Fahrten sind möglich.
  • Mittagessen
    Mittag-Essen in der Schule oder im Hort.
  • Geld für den Schul-Weg 
    Manchmal muss Geld für den Schul-Weg bezahlt werden.
  • Nach-Hilfe
    Ihr Kind braucht Hilfe beim Lernen?
  • Freizeit-Angebote

Zum Beispiel

  • Sport-Vereine
  • Tanz-Gruppen
  • Theater-Gruppen
  • Musik-Schule

Schüler zwischen 18 und 25 Jahren 

Sie können Geld bekommen für: 

  • Sachen für die Schule 
    Für die Schule braucht man Sachen wie Hefte oder Stifte.
  • Ausflug 
    Die Schule organisiert Ausflüge und Fahrten.
  • Mittag-Essen in der Schule
  • Nach-Hilfe
    Ihr Kind braucht Hilfe beim Lernen?
  • Geld für den Schul-Weg
    Manchmal muss Geld für den Schulweg bezahlt werden.

Das müssen Eltern machen

Die Eltern müssen einen Antrag ausfüllen.  
Den Antrag bekommen sie beim Amt in Ihrem Wohn-Ort.  
   

Wenn die Eltern keine Arbeit haben:  
Dann müssen die Eltern zum Job-Center gehen.  
Dort bekommen sie den Antrag. 

Hier bekommen Eltern Hilfe

Manchmal brauchen Eltern Unterstützung.  
Weil der Antrag kompliziert ist.  
Oder weil Eltern die Sprache vielleicht nicht so gut verstehen.  


Berater am Wohn-Ort helfen Eltern beim Ausfüllen des Antrags.  
Die Berater sind hilfsbereit und kennen sich aus.  
Eltern können die Berater auch anrufen.  
Oder eine E-Mail schreiben.    


Unten sehen Sie ein Formular.  
Sie können Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohn-Ort ausfüllen.  
Dann zeigen wir die passende Beratungs-Stelle für Sie.  
Mit allen Kontakt-Daten, zum Beispiel die Telefon-Nummer. 

Achtung: Diese Informationen sind in Schwerer Sprache.

Weitere Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket

  • Höhe der BuT-Leistungen

    Was Sie über die Höhe der unterschiedlichen Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes wissen müssen: 

Information

Überschrift

Hier ist der jetzt der editierbare Text für die Information über leichte Sprache eingebunden.

  • Der Link zur Überssichtsseite wird über eine View dargestellt, die auf den Node mit der aktivierten Checkbox prüft.
  • Der Linktext dort ist nicht ohne weiteres editierbar.

Überschrift

Hier ist der jetzt der editierbare Text für die Information über leichte Sprache eingebunden.

  • Der Link zur Überssichtsseite wird über eine View dargestellt, die auf den Node mit der aktivierten Checkbox prüft.
  • Der Linktext dort ist nicht ohne weiteres editierbar.