Simple Speech

Bildungs- und Teilhabepaket in Leichter Sprache

Text actualizat ultima dată: 2025-04-29
You are reading this page in simple language.

Alles Wichtige über das Bildungs- und Teilhabepaket in Leichter Sprache

Wir möchten Sie und Ihr Kind unterstützen!

Viele Angebote für Kinder kosten Geld.  

Zum Beispiel:  

  • der Fußball-Verein
  • der Gitarren-Kurs in der Musik-Schule
  • das Mittag-Essen im Kindergarten
  • die Klassen-Fahrt mit der Schule 

Manche Familien haben wenig Geld.  
Sie können nicht alles bezahlen.   
Sie möchten, dass es ihren Kindern gut geht.   
 

Dafür gibt es die Hilfe BuT. 
Mit BuT müssen Sie weniger bezahlen. 
Wir geben Ihnen Geld für die Kurse für Ihr Kind! 

BuT ist die Abkürzung für Bildung und Teilhabe. 

Bildung heißt: etwas lernen 

Teilhaben heißt: dabei sein, mitmachen. 

Wer kann Hilfe bekommen?

Sie haben ein Kind zwischen 0 und 25 Jahren.  
Und Sie bekommen Geld vom Amt.  

Zum Beispiel:  

  • Wohn-Geld
  • Bürger-Geld
  • Kinder-Zuschlag
  • Sozial-Hilfe
  • Sie haben sich auf Asyl beworben.  

Dann können Sie die Hilfe BuT bekommen. 
Sie können Geld bekommen für verschiedene Kurse und Freizeit-Aktivitäten.  

Wie viel Geld gibt es?

Manchmal bekommen Sie das ganze Geld zurück. 
Zum Beispiel für eine Klassen-Fahrt oder ein Mittag-Essen in der Schule. 
Manchmal bekommen Sie nur einen Teil. 
Zum Beispiel für Freizeit-Aktivitäten in einem Verein.

Welche Hilfen gibt es?

Alle Kinder von 0 - 25 Jahre sollen bei Freizeit-Aktivitäten mitmachen. 
Dafür gibt es Hilfe. 
Zum Beispiel:

  • beim Baby-Schwimmen
  • beim gemeinsamen Mittag-Essen in der Kita, Kindergarten oder Schule
  • bei der nächsten Klassen-Fahrt
  • im Gitarren-Kurs
  • im Fußball-Verein

Das müssen Eltern machen

Die Eltern müssen einen Antrag ausfüllen.  
Den Antrag bekommen sie beim Sozial-Amt in ihrem Wohn-Ort.  
   

Wenn die Eltern keine Arbeit haben:  
Dann müssen die Eltern zum Arbeits-Amt gehen.  
Dort bekommen sie den Antrag. 

Hier bekommen Eltern Hilfe

Manchmal brauchen Eltern Unterstützung.  
Weil der Antrag kompliziert ist.  
Oder weil Eltern die Sprache vielleicht nicht so gut verstehen.  


Berater am Wohn-Ort helfen Eltern beim Ausfüllen des Antrags.  
Die Berater sind hilfsbereit und kennen sich aus.  
Eltern können die Berater auch anrufen.  
Oder eine E-Mail schreiben.    


Unten sehen Sie ein Formular.  
Sie können Ihre Postleitzahl oder Ihren Wohn-Ort ausfüllen.  
Dann zeigen wir die passende Beratungs-Stelle für Sie.  
Mit allen Kontakt-Daten, zum Beispiel die Telefon-Nummer. 

Attention: This information is in difficult language.

Weitere Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket

  • Höhe der BuT-Leistungen

    Was Sie über die Höhe der unterschiedlichen Leistungen des Bildungs- und Teilhabepaketes wissen müssen: 

Information

A computer has translated this text into plain language. The text has not been checked by people with disabilities.